Kevin Carmichael: Nur wenige erwarteten ein Versprechen der Zentralbank, die Zinserhöhungen zu stoppen, vorausgesetzt, die Wirtschaft entwickelt sich wie prognostiziert

Inhalt des Artikels
Die aggressivste Serie von Zinserhöhungen in der kanadischen Geschichte könnte vorbei sein.
Werbung 2
Inhalt des Artikels
Der Gouverneur der Bank of Canada, Tiff Macklem, erhöhte den Leitzins am 25. Januar um einen Viertelpunkt und erhöhte damit den Satz, den private Kreditgeber verwenden, um die Kreditkosten für Privatkunden und Gewerbekunden festzusetzen, auf 4,5 Prozent – ein atemberaubender Anstieg von 0,25 % pro Jahr vor.
Inhalt des Artikels
Viele in der Bay Street sahen das kommen.
Nur wenige – und vielleicht niemand – erwarteten ein ausdrückliches Versprechen von Macklem, dort aufzuhören, vorausgesetzt, die Dinge entwickeln sich so, wie es die Zentralbank in ihrem jüngsten geldpolitischen Quartalsbericht prognostiziert.
Inhalt des Artikels
„Wenn sich die Wirtschaftsentwicklung weitgehend im Einklang mit den MPR-Aussichten entwickelt, erwartet der EZB-Rat, den Leitzins auf dem aktuellen Niveau zu halten und gleichzeitig die Auswirkungen kumulativer Zinserhöhungen zu bewerten“, sagte die Zentralbank in einer Erklärung.
“Der Gouverneursrat ist bereit, den Leitzins notfalls weiter anzuheben, um die Inflation wieder auf das 2-%-Ziel zu bringen, und bleibt entschlossen bei seiner Verpflichtung, die Preisstabilität für die Kanadier wiederherzustellen.”
Werbung 3
Inhalt des Artikels
Dieser letzte Teil soll sicherstellen, dass niemand Macklems Botschaft mit einer Siegeserklärung in seinem Kampf gegen die größte Inflationsangst seit den frühen 1980er Jahren verwechselt, einschließlich hoher Preise für Haushaltsdienstleistungen und Umfragen, die darauf hindeuten, dass Arbeitgeber immer noch Schwierigkeiten haben, sie zu finden Arbeitskräfte.

Die politischen Entscheidungsträger werden in naher Zukunft keine Zinssenkungen in Betracht ziehen, und wenn das Inflationsfieber anhält, wird die Zentralbank die Zinsen erneut anheben. Aber das sieht er nicht.
Die Bank of Canada stellte fest, dass die Gesamtinflation – gemessen an den jährlichen Veränderungen des Verbraucherpreisindex von Statistics Canada – von einem Höchststand von 8,1 Prozent im Juni auf 6,3 Prozent im Dezember gefallen ist.
Werbung 4
Inhalt des Artikels
Macklem und seine Stellvertreter sagen voraus, dass sich dieser Trend fortsetzen wird, insbesondere da die Energiepreise gefallen sind und die globalen Lieferketten schwächer werden. Der neue Ausblick der Bank of Canada geht davon aus, dass der jährliche Anstieg des Verbraucherpreisindex im ersten Quartal durchschnittlich 5,4 % betragen und sich bis Ende 2023 auf 2,6 % verlangsamen wird.
Die aktualisierte Inflationsprognose ist bedeutsam, da sie darauf hindeutet, dass die Preissteigerungen vor Jahresende in die Komfortzone der Zentralbank von ein bis drei Prozent zurückkehren werden. Die Prognose bringt die Inflation irgendwann im Jahr 2024 auf 2 Prozent zurück – den Mittelpunkt dieser Komfortzone.
„Die Inflation wird dieses Jahr voraussichtlich deutlich zurückgehen“, heißt es in der Erklärung.
Werbung 5
Inhalt des Artikels
Diese Erkenntnis wird nicht ohne Schmerzen kommen, von denen einige bereits Hausbesitzer mit variabel verzinslichen Hypotheken und alle, die ihren Lebensunterhalt auf einen dynamischen Wohnungsmarkt verlassen, zu spüren bekommen. Die Immobilienpreise sind gefallen und werden voraussichtlich weiter fallen, sagte die Zentralbank. Die Immobilienbranche hat 2022 einen vollen Prozentpunkt vom Wirtschaftswachstum abgezogen und wird laut MPR 2023 um 0,7 Prozentpunkte zurückgehen.
Der Wohnungsbau ist wahrscheinlich die Branche, die am empfindlichsten auf Zinssätze reagiert. Er leitete die rasche Erholung von der COVID-Rezession, als die Bank of Canada ihren Leitzins auf nahe Null senkte und versprach, ihn zwei Jahre lang dort zu halten.
Jetzt wirkt der Wohnungsbau als Bremse für ein nicht nachhaltiges Wirtschaftswachstum – fünf Prozent im Jahr 2021 und 3,6 Prozent im Jahr 2022 –, das mehr Nachfrage angeheizt hat, als das Angebot liefern konnte.
Werbung 6
Inhalt des Artikels
Der neue Ausblick der Bank of Canada geht davon aus, dass die Wirtschaft im ersten Quartal jährlich um 0,5 Prozent wachsen wird, verglichen mit 1,3 Prozent im vierten Quartal. Das ist das Tempo der Stagnation, so dass die Wirtschaft in diesem Jahr leicht in eine Rezession abgleiten könnte, ein Ergebnis, das Macklem zu akzeptieren bereit ist, wenn es das ist, was nötig ist, um die Inflation zu unterdrücken, die er als die größte Bedrohung bezeichnet.
„Das jüngste Wirtschaftswachstum war stärker als erwartet und die Wirtschaft liegt weiterhin über der Nachfrage“, sagte die Bank of Canada in der Grundsatzerklärung. „Es gibt jedoch zunehmend Hinweise darauf, dass eine straffe Geldpolitik die Aktivität verlangsamt, insbesondere die Ausgaben der Haushalte.“
-
Warum die Bank of Canada diese Woche die Zinsen erhöhen sollte
-
Bank of Canada veröffentlicht erstmals Sitzungszusammenfassungen – aber reicht das aus, um die Transparenz zu verbessern?
Werbung 7
Inhalt des Artikels
Kanadas Wirtschaft wird hauptsächlich durch Haushalts- und Staatsausgaben, Unternehmensinvestitionen und Exporte angetrieben. Der Konsum steht an erster Stelle und wird sich in diesem Jahr erheblich verlangsamen, da die Haushalte gezwungen sind, mehr ihres verfügbaren Einkommens zur Schuldentilgung zu verwenden.
Die Bank of Canada sagte, dass Hypothekenzinszahlungen Anfang 2023 etwa 4,5 % des verfügbaren Einkommens ausmachen werden, gegenüber 3,2 % zur gleichen Zeit im Jahr 2022. Dieser Prozentsatz wird nur steigen, wenn Hausbesitzer ihre Hypotheken zu höheren Zinsen verlängern. Verringerung der Einnahmen, die sonst für Ausgaben und Investitionen hätten verwendet werden können.
So beginnen Rezessionen, aber das könnte nötig sein, um den Inflationsdruck zu unterdrücken, der durch die Erholung nach der Pandemie angeheizt wurde. Die Bank of Canada scheint zu glauben, dass sich der Schmerz lohnen wird.
„Diese allgemeine Verlangsamung der Aktivität wird es dem Angebot ermöglichen, die Nachfrage einzuholen“, heißt es in der Erklärung.
• E-Mail: [email protected] | Twitter: CarmichaelKevin